Print, Online/Social Media, Radio und TV – die-journalisten.de GmbH realisiert journalistische Projekte von der Idee und strategischen Beratung bis zur zielgruppengerechten Umsetzung in allen Medienformaten. Ob einzelner Artikel oder Kundenmagazin, Website oder Newsletter, ob Facebook-Account, Podcast oder Imagefilm. Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir als journalistischer Dienstleister Unternehmen, Verlage, Rundfunkhäuser, politische Institutionen und PR-Agenturen.
Werde ein Teil der die-journalisten.de GmbH und bewirb dich auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen. Wir sind gespannt, dich kennenzulernen.
Kaja Hempel ist Mitglied der Redaktion von die-journalisten.de. Sie betreut das Nachrichtenportal „bildungsklick.de“. Daneben zählen das Medienmonitoring für drei deutsche Rundfunkanstalten und die Newsletter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zu ihren Aufgaben.
Kaja Hempel hat einen Bachelorabschluss in „Journalismus und PR“. Nebenbei absolvierte sie mehrere Praktika in unterschiedlichen Redaktionen und arbeitete als freie Mitarbeiterin im Live-Content-Team von Lensing Media. Nach ihrem Studium hat sie ein Volontariat bei der Kölnischen Rundschau abgeschlossen.
Sascha Schüler ist Mitglied der Redaktion von die-journalisten.de. Er betreut das Nachrichtenportal „bildungsklick.de“ und ist Autor für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das seit 2007 von der Redaktion im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des Auswärtigen Amts erstellt wird. Daneben zählen das Medienmonitoring für drei deutsche Rundfunkanstalten und die Newsletter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zu seinen Aufgaben.
Sascha Schüler verfügt über einen Bachelor in Soziologie mit anschließendem Masterstudium Journalismus inklusive redaktioneller Praktika, z.B. in der Wissenschaftsredaktion der Deutschen Welle. Zudem war er zehn Jahre ehrenamtlich als Redakteur für das mittlerweile eingestellte, alternative Musikmagazin „STAGELOAD“ tätig.
Anke Imgrund ist Mitglied der Redaktion von die-journalisten.de. Sie betreut das Nachrichtenportal „bildungsklick.de“ und schreibt für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das seit 2007 von der Redaktion im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des Auswärtigen Amts erstellt wird. Daneben gehören das Medienmonitoring für drei deutsche Rundfunkanstalten zu ihren Aufgaben sowie die Erstellung wöchentlicher Newsletter für den Deutschen Akademischen Austauschdienst. Außerdem textet sie für weitere Medien und betreut beispielsweise den Facebook-Account für die Bildungsmesse didacta.
Anke Imgrund hat ein Masterstudium in „International Journalism“ in Großbritannien abgeschlossen. Vor ihrer Rückkehr nach Deutschland arbeitete sie einige Zeit im Kommunikationsbereich einer englischen Universität und produzierte ehrenamtlich Nachrichten für das freie Lokalradio. Zudem hat sie eine abgeschlossene Ausbildung als Juristin mit Ausbildungsstationen u.a. bei der Mediengruppe RTL. Sie hat mehrere Jahre als Rechtsanwältin im Medienrecht gearbeitet, dies zum großen Teil bei einer renommierten deutschen Wirtschafts- und Finanzzeitung.
Zoé von Langen ist Mitglied der Redaktion von die-journalisten.de. Sie ist zuständig für die Betreuung der Website „bildungsklick.de“ und schreibt für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das seit 2007 von der Redaktion im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des Auswärtigen Amts erstellt wird. Daneben textet sie für das Architekturmagazin „stylus Köln/Bonn“ und gehört zum Team für das Medienmonitoring für drei deutsche Rundfunkanstalten.
Zoé von Langen besitzt ein abgeschlossenes Bachelorstudium in den Fächern Publizistik und Geschichte. Neben ihrem Studium war sie in einer lokalen PR-Agentur tätig und schrieb für „Wirtschaft“, die regionale Wirtschaftszeitung der Rhein-Zeitung. Außerdem absolvierte die gebürtige Mainzerin verschiedene Praktika, u.a. in der Hauptredaktion der Formate „heute in Deutschland“ und „länderspiegel“ des ZDF. Ehrenamtlich arbeitete Zoé von Langen drei Jahre in der Redaktion des Mainzer Campusradios.
Anna Petersen ist bei die-journalisten.de Chefredakteurin für die Bereiche Print und Online. Die Journalistin leitet unter anderem das Nachrichtenportal „bildungsklick.de“, eines der größten deutschsprachigen Online-Portale im Bildungsbereich. Sie ist Autorin und leitende Redakteurin des Magazins „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“ und zuständig für die E-Ausgabe des Magazins, die seit 2015 zusätzlich produziert wird. Anna Petersen arbeitet seit 2009 für die-journalisten.de und verfasste seitdem zahlreiche Beiträge, die unter anderem bei „Deutsche Welle Online“, in „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ und „Zeit“ publiziert wurden. Sie ist zudem Reporterin von bildungsklick TV und erstellt Beiträge und Video-Interviews für den jährlichen Presseservice zur Bildungsmesse didacta. Mehrere Jahre lang betreute sie die redaktionelle Erstellung des „JURAcon-Jahrbuch“ und das „Jahrbuch Unternehmertum Made in Germany“ zum Deutschen Wirtschaftsforum.
Berufserfahrung sammelte die volontierte Journalistin unter anderem beim „Hamburger Abendblatt“, „NDR Fernsehen“, „ZuhauseWohnen“ und in der Pressestelle des Germanischen Lloyd. Anna Petersen ist zudem Autorin einzelner Beiträge des Multimedia-Personenlexikons „Politisch Verfolgte in Hamburg 1933-1945“ der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte. Die gebürtige Hamburgerin verfügt über ein abgeschlossenes Magisterstudium in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Soziologie und Neuer Deutscher Literatur der Universität Hamburg.
Sahra Amini ist Mitglied der Redaktion von die-journalisten.de. Sie ist zuständig für die Betreuung der Website „bildungsklick.de“ und schreibt für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das seit 2007 von der Redaktion im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des Auswärtigen Amts erstellt wird. Daneben textet sie für das Architekturmagazin „Stylus“ und arbeitet im Medienmonitoring.
Bevor sie Mitglied der Redaktion wurde, war Sahra Amini für mehrere Online- und Printredaktionen tätig. Sie nahm Pressetermine wahr, führte Interviews und verfasste Berichte. Außerdem betreute sie Soziale Netzwerke und übernahm das Community Management. Sie verfügt über ein erfolgreich absolviertes Bachelorstudium in Medien- und Kommunikationsmanagement.
Christian Löhden ist Mitglied der Redaktion von die-journalisten.de GmbH. Er ist Autor für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das seit 2007 von der Redaktion im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des Auswärtigen Amts erstellt wird.
Christian Löhden arbeitete zuvor in verschiedenen Unternehmen als Redakteur, Content Strategist, Social Media Manager sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. So war er inhaltlich verantwortlich für Online Magazine in den Bereichen Energie, Ernährung und Lifestyle und wirkte an der Content-Aufbereitung innerhalb der Genossenschaftlichen Bankengruppe mit.
Als Autor und Fotograf sind von ihm mehrere Bände in der 111 Orte-Reihe des Kölner Emons Verlag erschienen.
Christian Löhden verfügt über ein erfolgreich abgeschlossenes Magisterstudium der Literaturwissenschaft, Geschichte und Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes.
Andreas Müllauer ist Mitglied der Redaktion von die-journalisten.de GmbH. Er ist Autor für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das seit 2007 von der Redaktion im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des Auswärtigen Amts erstellt wird. Er betreut zudem das Nachrichtenportal „bildungsklick.de“, die Social-Media-Projekte der Redaktion und erstellt Radiobeiträge. Daneben verwaltet er den Internetauftritt von die-journalisten.de und schreibt für den Presseservice zur Bildungsmesse „didacta“.
Zuvor arbeitete Andreas Müllauer mehrere Jahre als freier Mitarbeiter für verschiedene Online- und Printmedien in Österreich, bevor er als Redakteur bei der Wiener Presseagentur O-TON einstieg. Ehrenamtlich engagierte er sich zudem beim freien Radio „Orange 94.0“ in der österreichischen Hauptstadt, wo er die Leitung der Sportsendung innehatte. Müllauer sammelte in der Vergangenheit auch Radioerfahrung bei einem deutschen Sender und verfügt über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften der Universität Wien.
Karoline Estermann ist Mitglied der Redaktion von die-journalisten.de. Sie ist zuständig für die Betreuung der Website „bildungsklick.de“ und schreibt für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das seit 2007 von der Redaktion im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des Auswärtigen Amts erstellt wird. Daneben fällt auch das Medienmonitoring in ihren Aufgabenbereich. Zudem textet sie für weitere Projekte der Redaktion, wie beispielsweise den Jahresbericht der Innung SHK Köln.
Karoline Estermann war zuvor in mehreren Abteilungen der Infonetwork GmbH, einem Tochterunternehmen der Mediengruppe RTL, tätig. Unter anderem bearbeitete sie dort Videoinhalte für Onlineplattformen. Außerdem veröffentlichte sie Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger und war bei einem Lokalradio in Niedersachsen beschäftigt. Sie verfügt über ein erfolgreich absolviertes Bachelorstudium in Journalismus und Medienkommunikation.
Martin Stengel ist Mitglied der Redaktion von die-journalisten.de. Er ist Autor für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das seit 2007 von der Redaktion im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des Auswärtigen Amts erstellt wird. Er betreut zudem das Nachrichtenportal „bildungsklick.de“, ist Reporter für bildungsklick TV und arbeitet im Team Medienmonitoring. Darüber hinaus erstellt er Radiobeiträge sowie Beiträge und Interviews für den jährlichen Presseservice zur Bildungsmesse didacta.
Martin Stengel war zuvor mehrere Jahre für verschiedene TV-Firmen tätig, unter anderem für Produktionen der Sender RTL und ARD. Ehrenamtlich engagiert er sich zudem bis heute als Redakteur und Moderator beim Hochschulradio „Kölncampus“. Dort leitet er das Ressort Wissenschaft und Forschung. Martin Stengel verfügt über ein erfolgreich abgeschlossenes Magisterstudium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Soziologie der Universität zu Köln.
Kim Laura Schönrock ist freie Redakteurin bei die-journalisten.de. Von Anfang 2012 bis Mitte 2013 absolvierte sie zuerst ein Volontariat, bevor sie als Jungredakteurin im Team tätig wurde. Sie arbeitet seit 2015 als freie Autorin und liefert Artikel für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“ und das „Jahrbuch Deutsche Auslandsschularbeit“.
Erste Berufserfahrungen sammelte sie in der Pressestelle von Telefónica Deutschland GmbH und der Kommunikationsagentur fischerAppelt. Kim Schönrock verfügt über ein Bachelorstudium der Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kommunikation und einen Erasmus Mundus Master Journalism, Globalisation der Aarhus Universitet und der City University of London.
Sandra Georg ist freie Redakteurin bei die-journalisten.de. Von Anfang 2014 bis Mitte 2015 absolvierte die Kölnerin zuerst ein Volontariat, bevor sie als Jungredakteurin in die Redaktion einstieg. Seit ihrer Rückkehr aus der Elternzeit verstärkt sie als freie Autorin das Team und liefert beispielsweise Artikel für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das „JURAcon-Jahrbuch“ und das „Jahrbuch Deutsche Auslandsschularbeit“. Sie arbeitet zudem im Team Medienmonitoring.
Als freie Autorin war Sandra Georg zuvor für die Lokalredaktion der „Kölnischen Rundschau“, das deutsch-brasilianische Nachrichtenportal „brasilnews.de“ und als Redakteurin von „Matices“, einer Fachzeitschrift zu Lateinamerika und der iberischen Halbinsel, tätig. Erste journalistische Erfahrungen führten sie zu „CostaLive“, einem Kulturmagazin in Barcelona.
Es folgten weitere Tätigkeiten bei der „Deutschen Welle“ und dem „ARD-Morgenmagazin“. Zudem sammelte sie drei Jahre lang als Assistentin der WDR-Chefredaktion Erfahrung im Fernsehjournalismus. Sandra Georg verfügt über ein abgeschlossenes Diplomstudium der VWL, Romanistik und lateinamerikanischen und iberischen Geschichte der Universität zu Köln.
Stefany Krath ist Geschäftsführerin und Chefredakteurin TV/Radio von die-journalisten.de. Die Kölner Journalistin ist zudem Chefredakteurin und Autorin des Magazins „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das seit 2007 von der Redaktion im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des Auswärtigen Amts erstellt wird. Sie publizierte bereits eigene Fachbücher, darunter „Die Pressemitteilung“ (Luchterhand), und verfasst unterschiedlichste Beiträge, beispielsweise für „Zeit“ und „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Stefany Krath ist zudem Reporterin von bildungsklick TV.
Vor der Unternehmensgründung 1997 war Stefany Krath Unternehmenssprecherin beim Sende- und Produktionszentrum CBC Cologne Broadcasting Center der RTL-Gruppe. Sie volontierte bei einer freien TV-Produktionsfirma, die überwiegend für ARD-Sender produzierte, und verfügt über ein abgeschlossenes Magisterstudium in Politikwissenschaften, Französisch und Spanisch. Erste Berufserfahrung sammelte sie als freie Journalistin für Zeitungen in Kalifornien, USA und nach ihrer Rückkehr für verschiedene ARD-Hörfunkprogramme, darunter die Deutsche Welle, den Hessischen Rundfunk und den NDR. Die IHK-anerkannte Ausbilderin gibt zudem Seminare zu Pressearbeit und Public Relations.
Pia Behme ist freie Redakteurin bei die-journalisten.de. Sie ist Autorin für das Magazin „BEGEGNUNG – Deutsche schulische Arbeit im Ausland“, das seit 2007 von der Redaktion im Auftrag der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des Auswärtigen Amts erstellt wird. Sie schreibt zudem für das Nachrichtenportal „bildungsklick.de“ und ist für Radioproduktionen der Redaktion zuständig. Darüber hinaus betreut Pia Behme mehrere Social-Media-Projekte und arbeitet im Team Medienmonitoring.
Während ihres Studiums leitete sie ehrenamtlich die Politikredaktion des Hochschulradios „Kölncampus“. Durch Praktika bei „Radio Köln“, der „Westfälischen Rundschau“ und der „Deutschen Welle“ sammelte sie erste Erfahrungen im Print- und Online-Journalismus.
Pia Behme absolvierte erfolgreich ein Bachelor-Studium der Geschichte und Philosophie. Einen ersten Einblick in die Arbeit kultureller Einrichtungen im Ausland konnte sie am Goethe-Institut in Santiago de Chile gewinnen.
Volker Rosendahl ist freier Mitarbeiter. Der volontierte Cutter arbeitet seit 2004 als Autor und Realisator bei TV- und Videoproduktionen für die-journalisten.de GmbH.
Nach einer Fotografenlehre beim Rheinischen Bildarchiv war er zunächst mehrere Jahre als Disponent beim CBC Cologne Broadcasting Center tätig, bevor er eine Ausbildung zum Cutter/Realisator absolvierte. Dabei betreute er verschiedene Formate, wie beispielsweise „Switch“, „Auto Motor & Sport TV“, „Voxtours“, „Wolkenlos“, der Sender VOX, Super RTL, ProSieben, SAT1 im Bereich szenischer Schnitt sowie Beitrags- und Trailerschnitt. 2015 war er Chefcutter der mittlerweile mehrfach preisgekrönten Dokumentation „Unfiltered Breathed In – The Truth About Aerotoxic Syndrome“.
Seit 2012 arbeitet Rosendahl auch als Trainer im Bereich Kamera/Schnitt und für Autoren/Redakteure und Moderatoren für die Deutsche Welle Akademie in Afrika und Asien. Volker Rosendahl hält einen Magistertitel in Kunstgeschichte, Islamwissenschaften und Germanistik.
Nicole Kidd ist seit 1998 bei die-journalisten.de und arbeitet in San Francisco als Startup-Beraterin (mit Schwerpunkt Social Media) und freie Journalistin für Medien in Deutschland und den USA. Im Team ist sie für alle US-Kontakte verantwortlich.
Die gebürtige Deutsche publizierte als Co-Autorin das Fachbuch „Die Pressemitteilung“, in dem sie die PR-Strategien und deren taktische Umsetzung in den USA und vor allem im Silicon Valley beschreibt. Bereits 1998 erschien ihr erstes Buch: Der High-Tech-Ratgeber „Der Weg in den US-Markt für Software und neue Medien“. Kidd schrieb das Buch während ihrer langjährigen Beratungstätigkeit als Business Development/Marketing Manager für die Deutsch-Amerikanische Handelskammer in San Francisco.
Nicole Kidd hat Mass communications mit Schwerpunkt auf International Marketing/Public Relations und Spanisch (summa cum laude) an der California State University Hayward studiert.